Ihre Kanzlei für Insolvenzrecht in Göttingen
Vertrauen auch Sie auf unseren ausgezeichneten Ruf im Bereich des Insolvenzrechts.
Wir finden die passende Lösung auch in Ihrem Fall!
Vertrauen auch Sie auf unseren ausgezeichneten Ruf im Bereich des Insolvenzrechts.
Wir finden die passende Lösung auch in Ihrem Fall!
Sie haben die Kontrolle über die Finanzen Ihres Unternehmens verloren? Dann benötigen Sie eine schnelle und vor allem gute Unterstützung. Als Ihr Fachanwalt für Insolvenzrecht bemühen wir uns stets darum, Sie effektiv und professionell zu entlasten und Ihnen eine schuldenfreie Zukunft zu ermöglichen. Nur so wird es möglich, die negativen Folgen des ersten Versuchs zu umgehen und selbst erneut zu versuchen, mit den eigenen Ideen erfolgreich zu werden.
Finanzielle Sicherheit ist entscheidend, wenn es um die Wirtschaftlichkeit in Ihrem Unternehmen geht. Damit auch Sie von einer derartigen Übersicht profitieren und die Entwicklungen Ihres Unternehmens im Blick behalten, ermöglichen wir Ihnen eine ganzheitliche Sanierung. So ermitteln wir die richtigen Optionen für Ihre Krisenbewältigung und setzen auf moderne Lösungen, um die Insolvenz unter gewissen Umständen sogar noch vermeiden zu können.
Mit unserer Arbeit legen wir in dieser Hinsicht sehr viel Wert auf eine korrekte Erfassung und eine möglichst exakte Auslegung Ihrer Unternehmenswerte. Eine Insolvenz ist hierbei das letzte Mittel, um gescheiterte Projekte zu retten und den langanhaltenden finanziellen Ruin zu vermeiden. Sollten Sie sich gesetzlich ungerecht behandelt fühlen, kümmern wir uns gerne auch um eine entsprechende Anfechtung der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und machen falsche Entscheidungen rückgängig. Gemeinsam behalten wir alle Details im Blick und sorgen für eine sinnvolle Auslegung.
Wenn jedoch finanziell alle Stricke reißen, muss ein Insolvenzverfahren auch nicht der Untergang sein. Auch so besteht die Möglichkeit, ein Eigenverwaltungsverfahren einzuleiten und die Weiterführung des Betriebs auf diese Weise zu retten. Auch die Restschuldbefreiung ist hierbei ein beliebtes Mittel, um bereits vor dem Stellen eines Insolvenzantrags mögliche Nachschulden zu vermeiden. Die Insolvenz kann für Sie auf dieser Grundlage durchaus eine Erleichterung sein, um anschließend selbst wieder die Basis für eine gute und gelungene und Selbstständigkeit zu schaffen.
Vertrauen Sie aus diesem Grund auf unsere Erfahrung und Kompetenz, sodass wir Ihr Unternehmen wieder voranbringen können. Als Ihr Rechtsanwalt für Insolvenzrecht aus Göttingen stehen wir Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung und arbeiten an einer fairen Lösung. Mit einer schnellen Reaktion werden Sie allen rechtlichen Anforderungen gerecht und sorgen dafür, dass auch aus Sicht der Geschäftsführerhaftung kein nachlässiges Verhalten erkennbar wird. Unsere Insolvenzberatung für Unternehmen macht es somit möglich, jederzeit die Kontrolle zu behalten.
Ein umfassendes und vollständiges Sanierungskonzept dient als optimale Grundlage um Optionen zur Krisenbewältigung zu erfassen, Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und als Leitfaden während der Sanierung des Unternehmens.
Bei der Restrukturierung geht es darum die Ursachen der wirtschaftlichen Krise festzustellen, die sowohl durch interne Faktoren wie z.B. Fehlentscheidungen des Managements als auch durch externe Faktoren wie veränderte Marktbedingungen (Branchenkreise), ausgelöst sein können.
Für natürliche Personen ist es zudem wichtig, vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens den Antrag auf Restschuldbefreiung zu stellen. Sie sind bei pflichtgerechtem Verhalten nach Ablauf des Verfahrens schuldenfrei.
Geeignet ist das Eigenverwaltungsverfahren sowohl für kleine als auch für mittelständische und große Unternehmen, welche ihren Geschäftsbetrieb fortführen möchten. Voraussetzung für die Eigenverwaltung ist zum einen ein Insolvenzantrag wegen (drohender) Zahlungsunfähigkeit und/ oder Überschuldung sowie ein Antrag auf Eigenverwaltung beim zuständigen Insolvenzgericht
Mithilfe des Schutzschirmverfahrens soll es in eine Krise geratene Unternehmen ermöglicht werden, in vorläufiger Eigenverwaltung innerhalb von maximal drei Monaten „wieder auf die Beine zu kommen“. Der vorläufige Sachwalter erarbeitet zusammen mit dem Unternehmen Sanierungsmaßnahmen (Insolvenzplan), um so durch eine rechtzeitige Sanierung das Unternehmen ggf. noch retten zu können.
Nach den §§ 129 ff. der Insolvenzordnung besteht die Möglichkeit, bestimmte Rechtshandlungen, die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden sind, anzufechten und damit rückgängig zu machen.
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Insolvenzverwalter
Dozent an der Fachhochschule Trier
Rechtsanwältin
Insolvenz- und Gesellschaftsrecht
Insolvenzanfechtung
Geschäftsführerhaftung
Rechtsanwalt
Insolvenzverwaltung und -beratung
Eigenverwaltung
Schutzschirmverfahren
Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH)
Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH)
Wirtschaftsjuristin
Wirtschaftsjurist
Mit mehr als 400 durchgeführten Beratungen bundesweit in über 15 Jahren als Anwälte verfügen wir über ein besonderes juristisches Know-How.
Als Rechtsanwälte mit der Spezialisierung auf Insolvenzrecht verfügen wir über besonderes Fachwissen im Bereich des Insolvenzrechts.
Wir kämpfen für Sie! Denn eine Insolvenz ist nicht das Ende der Welt sondern ein Neuanfang.
Durch unser Fachwissen können wir für Ihr Unternehmen die entscheidenden Stellschrauben beeinflussen und erreichen für Sie das optimale Ergebnis.
Göttingen
Wilhelm-Weber-Straße 4/6
37073 Göttingen
Telefon: 0551 996900-00
eMail: goettingen@sponagel-recht.de